AVD Azure Virtual Desktop – Verbindungsaufbau

Azure Virtual Desktop Verbindungsaufbau

Der AVD Verbindungsaufbau erklärtAzure Virtual Desktop (AVD) bietet die Möglichkeit Applikationen als RemoteApp oder Desktop Sessions via RDP auf einen in Azure bereitgestellten Session Host zum Benutzer zu bringen. Somit kann der Benutzer seinen Windows Desktop oder auch nur eine Applikation an seinem lokalen Gerät nutzen.Das folgende Diagramm bietet eine …

AVD Azure Virtual Desktop – Verbindungsaufbau Weiterlesen »

Halbleiter Knappheit oder Krise?

Microchip

EinführungDas Thema «Halbleiter Knappheit» ist zumindest bei technisch interessierten schon etwas länger ein Thema. In den letzten Wochen erreicht das Thema nun auch die breite Gesellschaft und Menschen die eigentlich mit Informatik und Hightech nicht so viel zu tun haben, stossen in Bereichen, die man vielleicht nicht direkt mit Halbleitern …

Halbleiter Knappheit oder Krise? Weiterlesen »

Azure PowerShell AZ – NSGs anpassen

Banner Blogbeitrag

EinführungIn diesem Artikel beschreibe ich einen kleinen PowerShell Script den Du mit dem Azure AZ Modul ausführen kannst. Das Script macht eine Suche nach Network Security Groups (NSGs) Anhand von Such Parametern, die Du definieren kannst und führt anschliessend eine Änderung an einer bestehenden eingehenden und bestehenden ausgehenden Regel durch.Dies …

Azure PowerShell AZ – NSGs anpassen Weiterlesen »

Azure Migrate für On Premises VMs – Teil 1

Banner Blogbeitrag

Einführung in das Thema Azure MigrateIch möchte in diesem Beitrag auf Azure Migrate eingehen, insbesondere auf die Migration von virtuellen Maschinen die On Premises auf VMware oder Hyper-V laufen.Azure Migrate baut im Hintergrund auf Azure Site Recovery auf. Site Recovery ist die Lösung, die über einen Agenten eine VM von …

Azure Migrate für On Premises VMs – Teil 1 Weiterlesen »

Azure Stack HCI erhält eigenes “Azure” OS

Banner Blogbeitrag

RückblickMöchte man mit Microsoft Lösungen am Boden, also On Premises arbeiten, so war die Antwort schon seit langem Hyper-V und Storage Spaces Direct. Zusammengefasst wurde dies unter dem Begriff «Windows Software Defined Datacenter (WSDD)».Anfang 2019 wurde WSDD auf Azure Stack HCI umbenannt und somit auch die Lösung neu positioniert. Der Namenswechsel brachte …

Azure Stack HCI erhält eigenes “Azure” OS Weiterlesen »

Scroll to Top